Mein Spezialangebot für Sie
Hier finden Sie Informationen über meine Schmerzfreiwochen, auch gerne in Ihrer Nähe, anbieten kann. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf, wir finden einen Termin und arbeiten gemeinsam an Ihrer Gesundheit.
Schmerzfreiwochen zu mehr Wohlbefinden
Schmerzfrei mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben ein neues Verständnis von der ursächlichen Schmerzentstehung entwickelt und basierend darauf eine hocheffiziente Behandlungsmethode aufgesetzt.
Mit der aus Stern-TV bekannten LNB SCHMERZTHERAPIE lassen sich 90 % der heute am häufigsten auftretenden Schmerzen vollständig beseitigen oder auf einen geringen Restschmerz reduzieren – und zwar ursächlich, ohne Medikamente oder Operationen, auf vollkommen natürliche Weise und verblüffend schnell. Dies gelingt sogar wenn bereits konkrete Schädigungen vorliegen, die z. B. mittels bildgebender Verfahren diagnostiziert wurden.
Zugrunde liegt dieser neuen Schmerztherapie eine revolutionäre neue Erkenntnis: Die meisten Schmerzen sind eindeutig identifizierbare Alarm-Schmerzen. Sie werden:
- nicht durch strukturelle Schädigungen verursacht,
- sondern vom Körper geschaltet, um vor Fehlbelastungen des Bewegungssystems zu warnen.
Die Ursache für die Fehlbelastungen sind schädliche muskuläre Zustände. Diese wiederum sind zum Großteil das Ergebnis unserer heutigen Lebensweise, die durch mangelnde oder einseitige Bewegung geprägt ist. An diesen Ursachen setzt die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht an und behandelt sie wirksam und nachhaltig.
Wie auch Sie nachhaltig schmerzfrei werden und was Sie selbst dafür tun können, lernen Sie in den
LNB-SCHMERZFREIWOCHEN
Gemeinsam schmerzfrei
In der Gruppe fällt vieles leichter! Während der LNB SCHMERZFREIWOCHE(N) gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Therapeuten und anderen Schmerzpatienten die schmerzenden Schwachstellen Ihres Körpers gezielt an, und lernen wie Sie dauerhaft schmerzfrei bleiben können.
Als Kleinstgruppe mit 2 Teinehmern oder in Gruppen von 4 bis 10 Teilnehmern finden an 5 Tagen je zwei Schmerzfreieinheiten (à 2 Stunden) oder eine Schmerzfreieinheit (à 4 Stunden) statt. Dabei werden Sie von mir individuell behandelt und lernen die 12 wichtigsten LNB Schmerzfrei-Übungen: Die EngpassDehnungen.
Auf diese Weise erfahren Sie:
- Wie Ihre Schmerzen – teilweise im Minuteneffekt – beseitigen oder deutlich reduziert werden können
- Wie Sie Ihre Schmerzfreiheit dauerhaft erhalten können, indem Sie die Schmerzen verursachenden Engpässe Ihres Bewegungssystems gezielt und nachhaltig beseitigen
- Wie Sie neuen Schmerzzuständen aktiv vorbeugen können
Die Schmerzfrei-Übungen, die sich während dieser Woche als die für Sie wichtigsten erweisen, stelle ich zu Ihrem ganz persönlichen Top-Schmerzfrei-Programm zusammen. Dieses können Sie dann auch zuhause mit geringem Zeitaufwand ausführen und somit dauerhaft schmerzfrei bleiben.
Unsere Termine für Sie:
- Neue Termine sind für 2020 und 2021 in Planung
- Gruppentermine auf Anfrage – Hotelempfehlung erfolgt bei Anfrage
- bei größeren Gruppen auch gerne in Ihrer Nähe
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
SCHMERZFREIWOCHE
- Einführungsvortrag „Das neue Schmerzverständniss“
- Individuelle Schmerzanamnese und Eingangsuntersuchung, je ca. 30 Minuten
- 90 Minuten Individuelle Behandlung des Hauptschmerzes
- 5 x 4 Stunden LNB Schmerzfreiübungen am Vormittag und/oder am Nachmittag
- Seminarunterlagen mit Übungsanleitungen
Die Kursgebühr beträgt in der Kleinstgruppe mit 2-3 Personen 789,-€ pro Person inkl. Getränken und Obst.
Die Kursgebühr beträgt in Gruppen von 4-6 Personen 689,-€ pro Person inkl. Getränken und Obst.
Die Kursgebühr beträgt in Gruppen von 7-10 Personen 589,-€ pro Person inkl. Getränken und Obst.
Hotelleistungen und weitere Leistungen sind nicht enthalten.
Leitung
Matthias Diehl – Heilpraktiker und geprüfter Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht.
Gerne beantwortet ich Ihnen im Vorfeld eines geplanten Aufenthaltes unverbindlich Ihre Fragen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.
Lesetipps von Liebscher & Bracht zu Ihrer Schmerzfreiwoche:
- „Der Schmerzcode“
Mein Seminarangebot für Sie
Hier finden Sie die aktuellen Termine und können die entsprechenden Unterlagen herunterladen. Neue Kurstermine, Infoabende und Veranstaltungsorte erfahren Sie hier, sobald sie festgelegt sind oder nehmen Sie mit mir Kontakt auf, damit ich Sie rechtzeitig über neue Termine informiere. Gerne können Sie mit mir einen Termin bei Ihnen im Ort abstimmen.
Kursangebote Homöopathie:
“Der richtige Umgang mit der homöopathischen Hausapotheke“
Der Kurs richtet sich an interessierte Laien, die schon Erfahrung mit homöopathischen Mitteln gesammelt haben und an Neueinsteiger. Es werden die Grundzüge der klassischen Homöopathie erklärt und Sie erarbeiten, wie Sie in der Auswahl, im Umgang und bei der Anwendung von homöopathischen Mitteln bei akuten Beschwerden im Alltag sicherer werden. Sie erfahren, welche Mittel in einer homöopathischen Hausapotheke sinnvoll sind, um sich ihre persönliche Hausapotheke individuell zusammenzustellen. Die Grenzen der Selbstbehandlung werden aufgezeigt und Sie erfahren, welche Literatur für den Heimanwender sinnvoll ist.
Kurstermine für 2020 in Planung
Den Anmeldebogen können Sie später hier (PDF) downloaden, einen aktuellen Infoflyer erhalten Sie später hier (PDF).
Kursdauer: an 4 Kurstagen, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr
Seminarort: noch offen
Workshopangebot kinesiologisches Taping:
„SALUTIS-TAPING – Kinesiologisches Tapen einfach gemacht“
Die bunten Klebebänder sind im Sport nicht mehr wegzudenken und jeder kennt sie spätestens seit der letzten Fußballeuropameisterschaft und den olympischen Spielen 2012. Doch was hat es mit den bunten Tapes auf sich und wie funktionieren sie? Dürfen die Tapes nur von Therapeuten geklebt werden oder können auch Laien diese Tapes kleben? Neben der Therapie werden die Tapes auch oft präventiv verwendet und gerade zur Prävention und bei einfachen Beschwerden sind sie auch für Laien hervorragend geeignet. Im Gegensatz zu anderen Verbänden soll beim kinesiologischen Tapen die Beweglichkeit nicht eingeschränkt werden, sondern ist ausdrücklich erwünscht. Kinesiologisches Tapen ist eine relativ junge Therapie, die Mitte der 90er Jahre aus Japan zu uns gekommen ist. Die Tapes werden je nach Befund mit einer bestimmten Technik, die der Anwender in Kursen erlernen muss, auf bestimmte Körperbereiche aufgeklebt und sollen möglichst lange dort verweilen. In den vielen Fällen kommt es zu schneller Beschwerdefreiheit der betroffenen Stellen oder präventiv verwendet stellen sich nur geringe oder keine Beschwerden ein. In 1 bis 2-tägigen Workshops kann die Technik des Klebens erlernt werden. Die Indikationen für den Laieneinsatz sind beschränkt und ersetzen nicht die fachkundig-medizinische Abklärung der Beschwerden.
Workshop: Grundkurs kinesiologisches Taping am 21. Januar 2020 in Laub
Anmeldung dafür nur über die Natura-Akademie in Laub.
Einen Informationsflyer können Sie hier herunterladen (PDF).
Seminarzeit von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Seminarort: Deutsches-Heilpraktiker-Institut, Laub 12, 97357 Prichsenstadt/Laub
Workshop: Grundkurs kinesiologische Taping in Fulda am 30.11.2019
Die Anmeldung bitte nur über die Deutsche Heilpraktikerschule Fulda.
Die aktuellen Kursinformationen können Sie hier downloaden (PDF).
Seminarzeit an diesem Tag von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr
Seminarort: Deutsche Heilpraktikerschule Fulda, Buttlarstraße 20 (Hinterhaus), 36039 Fulda
Kursangebot Dornmethode/Breußmassage:
„Grundkurs Dornmethode/Breußmassage“
Die „Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn“ ist eine einfache, leicht erlern- und anwendbare sanfte Methode zur Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung, bei der Becken, Kreuzbein als auch die Wirbelsäule mit ihren einzelnen Wirbeln auf einfühlsame Weise gerade gerichtet werden und an ihren angestammten Platz zurückgeschoben werden. Dies wird durch dynamische Bewegungen und sanften Druck bei der Behandlung erreicht. Die Techniken der Dorn-Methode lassen sich selbst von medizinischen Laien leicht erlernen. Eine gute Ergänzung zu der Dorn-Methode ist die Breuß-Massage, eine spezielle Rückenmassage, die, z. B. bei sehr fester Muskulatur, eine ideale Vorbereitung für die Dorn-Behandlung ist. Im Rahmen eines 2-Tageseminares haben Sie, als Laie oder als Therapeut, die Möglichkeit, die “Dorn-Methode und die Breuß-Massage” zu erlernen. Fortbildungspunkte für Therapeuten dürfen von mir vergeben werden.
Workshop: Grundkurs Dorn/Breuß am 21. und 22. März 2020
Die Anmeldung bitte nur über die Natura-Akademie in Laub
Die Kursinformationen können Sie hier downloaden (PDF).
Seminarzeit an beiden Tagen von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr
Seminarort: Deutsches-Heilpraktiker-Institut, Laub 12, 97357 Prichsenstadt/Laub
Workshop: Grundkurs Dorn/Breuß vom 23. bis 24.11.2019 in Fulda
Die Anmeldung bitte nur über die Deutsche Heilpraktikerschule Fulda.
Die Kursinformationen können Sie hier (PDF) downloaden .
Seminarzeit an beiden Tagen von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Seminarort: Deutsche Heilpraktikerschule Fulda, Buttlarstraße 20 (Hinterhaus), 36039 Fulda
Kursangebot für weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit nach Liebscher und Bracht:
„Schmerzfrei und Dynamisch – Fit und beweglich bis ins hohe Alter“
Wichtige Bestandteile der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht sind die vielen Selbsthilfeübungen, die sogenannten Engpassdehnungen, die nach einer Behandlung durch einen Therapeuten, zu Hause regelmäßig angewendet, einen nachhaltigen Erfolg sicherstellen sollen. Doch auch in einer Gruppe kann man die Engpassdehnungen und Teile aus der Bewegungslehre (LNB-Motion) gut als 1-Stundenprogramm durchführen und gemeinsam etwas für seine Gesundheit tun. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die im Sport leistungsfähiger und beweglicher zu werden oder für Menschen, die noch keine Beschwerden haben und für sich entschieden haben, selbst aktiv zu werden, um beschwerdefrei zu bleiben. An dem Kurs können nur Mitglieder von “red Sports” teilnehmen.
Gruppensport: „Medical Stretching“ exklusiv bei red Sports in Fulda
Die Kursinformationen können Sie hier downloaden (PDF).
Bei speziellen Fragen zum Kurs rufen Sie mich einfach an oder nehmen Kontakt mit mir auf.
Kurstermine:
Dienstags um 19.00 Uhr “Faszien-Stretching”
Gruppensport: „Medical Stretching“ bei Ihnen vor Ort oder in Ihrer Firma?
Sie haben eine Gruppe zusammen, Sie wollen in Ihrem Verein etwas neues anbieten oder wollen in Ihrer Firma den Mitarbeitern/innen etwas gutes Tun? Sie können das spezielle Dehnungsprogramm aktiv lernen?
Sie haben einen geeigneten Raum zur Verfügung? 8 Teilnehmer sollen es mindesten sein.
Kursdauer: 1 x wöchentlich über 3 Monate (12 Termine)
Kursgebühr: 120,00€ je Teilnehmer/in
Bei weiteren Fragen zum Kurs rufen Sie mich einfach an oder nehmen Kontakt mit mir auf.
Kurstermine können außer Dienstags vereinbart werden.
Mein Spezialangebot für meine Kollegen
Hier finden Sie Informationen über das richtige Abrechnen mit Beihilfestellen und Privatkrankenkassen. Weiterhin analysiere ich Ihre Schwachstellen, die eigentlich Ihre Chancen sind und ich arbeite mit Ihnen am Erfolg Ihre Praxis.
Workshopangebot zur richtigen Rechnungsstellung:
“Abrechnen – aber richtig!”
Nutzen Sie für Ihre Heilpraktikerpraxis die Möglichkeiten zur Leistungsabrechnung nach dem Gebührenverzeichnis optimal aus? Kennen Sie die Möglichkeiten und Kombinationen die sinnvoll und wirtschaftlich notwendig sind? Wissen Sie wie die Rechnungsstellung für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte aussehen muss? Welche Anforderungen müssen Sie hinsichtlich einer korrekten Patientenaufklärung erfüllen? Fragen, auf die Sie wahrscheinlich bis jetzt noch keine ausreichenden Antworten haben oder Sie immer wieder unsicher sind. Ziel des Seminars ist es diese und weitere Fragen rund um die Abrechung in der Praxis nachvollziehbar zu beantworten, damit Sie Ihre Praxis wirtschaftlich erfolgreicher und rechtlich sicherer machen.
Workshop: Abrechnen – aber richtig! für 2020 in Planung
Die Anmeldung bitte nur über die Deutsche Heilpraktikerschule Fulda.
Die Kursinformationen können Sie später hier downloaden (PDF).
Seminarzeit Freitags von 14.00 bis ca. 20.30 Uhr
Seminarort: Deutsche Heilpraktikerschule Fulda, Buttlarstraße 20 (Hinterhaus), 36039 Fulda
Workshop: Abrechnen – aber richtig! am 20. März 2020
Anmeldung dafür nur über die Natura-Akademie in Laub
Einen Informationsflyer können Sie hier herunterladen (PDF).
Seminarzeit von 14.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Seminarort: Deutsches-Heilpraktiker-Institut, Laub 12, 97357 Prichsenstadt/Laub
Workshopangebot Erfolgskurs für die eigene Praxis:
“Der Schlüssel zur erfolgreichen Praxis”
Um eine Praxis erfolgreich zu betreiben reicht es nicht alleine ein gutes naturheilkundlich und therapeutisches Fachwissen zu haben, sondern es hängt von vielen anderen Faktoren ab. Wo liegen meine echten Potenziale? Wo liegen meine unternehmerischen Chancen und meine ganz individuellen Möglichkeiten? Was macht mich einzigartig und wie kann ich diese Einzigartigkeit optimal für meinen Praxiserfolg nutzen? Was kann ich konkret tun, damit meine Praxis so läuft, wie ICH mir es vorstelle?
Wenn Sie diese Fragen nicht beantworten können und mit dem Erfolg Ihrer Praxis nicht zufrieden sind, möchte ich Sie zu einem dieser Workshops einladen.
Ziel in diesem kreativen Workshop ist es, jedem Teilnehmer durch eine Alchimedus®-Potenzialanalyse des eigene Unternehmens / der eigenen Praxis die individuellen Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen und ein entsprechend ausgearbeitetes individuelles und erfolgsorientiertes Konzept für die Praxis mitzugeben. Eine individuelle Nachbetreuung ist möglich.
Workshop: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Praxis“ für 2020 in Planung
Anmeldung dafür nur über die Deutsche Heilpraktikerschule Fulda
Einen Informationsflyer können Sie später hier herunterladen (PDF).
Seminarzeit von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Seminarort: Deutsche Heilpraktikerschule Fulda, Buttlarstraße 20 (Hinterhaus), 36039 Fulda
Workshop: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Praxis“ für 2020 in Planung
Anmeldung dafür nur über die Natura-Akademie in Laub
Einen Informationsflyer können Sie später hier herunterladen (PDF).
Seminarzeit von 9.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Seminarort: Deutsches-Heilpraktiker-Institut, Laub 12, 97357 Prichsenstadt/Laub